top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Eventianca GmbH 

vom 13.02.2024

 

1. Anwendungsbereich und Geltung

a) Die Eventianca GmbH wird nachfolgend «Veranstalterin» genannt. Die Firmen, welche die Aktivitäten durchführen, werden nachfolgend «Aktivitätsanbieter» genannt. Die Ticketkäufer und Eventteilnehmer werden nachfolgend «Kunden» genannt.

b) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für Ticketkäufer, Eventteilnehmer, Aktivitätsanbieter sowie allen anderen Vertragspartner der Veranstalterin. 

c) Für den Aktivitätsanbieter regeln diese AGB in Verbindung mit einem individuellen Aktivitätsvertrag den Abschluss, den Inhalt und die Abwicklung von Verträgen über die Erbringung von Aktivitäten. Enthalten der Vertrag und die AGB voneinander abweichende Regelungen, so gehen die Bestimmungen des Vertrages denjenigen der AGB grundsätzlich vor. Sind jedoch die Bestimmungen des Vertrages unklar oder unvollständig, gelten die Bestimmungen der AGB.

d) Mit der bestätigten Bestellung der Tickets gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Ticketkäufer und Eventteilnehmer akzeptiert. 

Mit dem Unterzeichen des Vertrages durch den Aktivitätsanbieter gelten diese AGB zwischen dem Aktivitätsanbieter und der Veranstalterin als angenommen.

e) Die Geltung von allfälligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aktivitätsanbieter sowie alle anderen Vertragspartner wird hiermit ausgeschlossen.

f) Die AGB sind integrierender Bestandteil aller Verträge mit der Veranstalterin. Für Aktivitätsanbieter sowie alle anderen Vertragspartner der Veranstalterin bilden die allgemeinen Geschäftsbedingungen einen akzeptierten Vertragsbestandteil.

g) Der Erwerb von Veranstaltungstickets und der Bezug von Freitickets zum Zwecke des Weiterverkaufs ist grundsätzlich untersagt. Die Veranstalterin führt entsprechende Kontrollen durch und kann zum Zwecke des Weiterverkaufs erworbene Tickets sperren und für ungültig erklären. Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. Die Veranstalterin empfiehlt dringend, Tickets nur über die von ihr auf ihrer Website offiziell bekannt gegebenen Kanäle zu erwerben.

 

 

2. Angebot und Vertragsschluss

a) Die Darstellungen der Veranstaltungen auf der Website der Veranstalterin stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Sie dienen der Illustration und sind unverbindlich.

b) Durch Anklicken des Buttons (Bestellen) gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung aller auf der Bestellseite aufgelisteten Tickets ab.

c) Der Erhalt der Bestellung wird von der Veranstalterin durch eine automatisch generierte Bestellbestätigung per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse angezeigt.

3. Preise

a) Die auf der Website der Veranstalterin angegebenen Preise sind Gesamtpreise, die alle Steuern (insb. MwSt.) und sonstigen Preisbestandteile enthalten und verstehen sich in Schweizer Franken (CHF). 

b) Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Für die Kunden gelten die auf der Webseite veröffentlichten Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.

c) In den Ticketkosten sind alle Leistungen inkludiert, welche auf der Website beim Eventbeschrieb aufgeführt sind. Zusätzliche Kosten für nicht aufgeführte Inklusivleistungen wie Anreise, Getränke etc. müssen vom Kunden selbst und direkt vor Ort zu bezahlen. 

 

 

4. Zahlungsbedingungen

a) Dem Kunde stehen die als Zahlungsmittel im Onlineshop unter „Zahlungsoptionen“ angebotenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

b) Bei Zahlung mit Sofort-Zahlungsmitteln (beispielsweise Kreditkarte, TWINT, PayPal) erfolgt die Belastung bei Bestellung.

c) Die Lieferung erfolgt erst nach Eingang der Zahlung. 

d) Eine Verrechnung mit nicht anerkannten oder nicht rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen des Kunden ist ausgeschlossen. 

e) Bei nachträglicher Änderung oder Stornierung der Bestellung durch den Kunden, kann die Veranstalterin eine Umtriebs-Entschädigung von CHF 20.00 in Rechnung stellen.

 

 

5. Programm 

a) Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Verspätungen des Veranstaltungsbeginns. 

b) Die Veranstalterin vereinbart mit dem Aktivitätsanbieter den ungefähren Ablauf und Inhalt der Veranstaltung. Auf die genaue Durchführung hat die Veranstalterin keinen Einfluss. Die Veranstalterin übernimmt diesbezüglich keine Haftung gegenüber dem Kunden und dem Aktivitätsanbieter.

c) Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, das Programm ohne Vorankündigung anzupassen, wenn dies aufgrund von Ereignissen, die nicht in ihrem Einflussbereich liegen (wie z.B. Wetter, Pandemie etc.), erforderlich ist.

6. Teilnehmer

a) Die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr dafür, dass die auf der Homepage angegebene Mindestteilnehmerzahl mit der tatsächlichen Mindestteilnehmerzahl bei der Veranstaltung übereinstimmt.

b) Die Veranstalterin hat keinen Einfluss auf die Geschlechterverteilung der Teilnehmenden bei den Events.

c) Die Veranstalterin ist bestrebt, bei den Single-Events etwa die gleiche Anzahl an Tickets für Männer wie für Frauen zu verkaufen. Das Geschlechterverhältnis bei einem Event ist jedoch unter keinen Umständen ein Grund für eine Rückerstattung des Ticketpreises.

d) Beim Kauf eines Single-Tickets bestätigt der Kunde, dass er Single ist. Die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. 

e) Bei den Veranstaltungen werden vor/während/nach der Veranstaltung Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von den Teilnehmenden gemacht, insbesondere für Social Media, Homepage und sonstige Werbung. Die Veranstalterin holt die Einwilligung der Teilnehmenden vorab separat ein. Die Teilnehmenden bestätigen, dass diese Aufnahmen ohne Entschädigung kommerziell genutzt und verwertet werden können. Andernfalls hat der Teilnehmende dies der Veranstalterin vor Beginn der Veranstaltung schriftlich (z.B. per E-Mail) mitzuteilen.

 

 

7. Sicherheit und Haftung

a) Die Anweisungen des Personals der Veranstalterin sowie des Personals der Aktivitätsanbieter sind unbedingt zu befolgen. 

b) Das Recht, die Teilnahme am Event aus wichtigem Grund zu verwehren bleibt der Veranstalterin und dem Aktivitätsanbieter vorbehalten. Die Nichteinhaltung der AGB kann einen wichtigen Grund darstellen. Da dies auf Selbstverschulden zurückführt, wird der Ticketpreis grundsätzlich nicht zurückerstattet.

c) Der Eventteilnehmer hat auf seine Sicherheit an den Events zu achten. Die Aktivitätsanbieter haben die Teilnehmer so zu instruieren, dass bestmöglich für die Sicherheit der Teilnehmer gesorgt ist. Die Veranstalterin schliesst jegliche Haftung für eigenes und fremdes Handeln aus, soweit dem nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen. Die Veranstalterin haftet insbesondere nicht für Körper- und Vermögensschäden, die den Eventteilnehmern von Dritten zugefügt werden. Die Haftung für Angestellte der Aktivitätsanbieter ist ebenfalls ausgeschlossen. Die Versicherung im Falle eines Unfalls, Sachschadens etc. ist Sache der Eventteilnehmer sowie dem Aktivitätsanbieter.

d) Die Veranstalterin und der Aktivitätsanbieter können für verlorengegangene oder gestohlene Sachen nicht haftbar gemacht werden.

e) Die Haftung richtet sich nach den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Jedoch schliesst die Veranstalterin jede Haftung, soweit gesetzlich möglich, für Schäden aus der Nichterfüllung von vertraglichen Pflichten sowie für indirekte oder Folgeschäden, wie entgangener Gewinn oder Ansprüche Dritter, ausdrücklich aus.

 

 

8. Rücktritt durch die Veranstalterin/Aktivitätsanbieter

a) Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Veranstaltungen in folgenden Fällen zu stornieren: 

  • Wenn zu wenig Tickets für eine Veranstaltung verkauft wurden; Absage bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

- Wenn die Veranstaltung durch äussere Umstände zu stark beeinträchtigt wird (Pandemie, Wetter und andere unerwartete Ereignisse);

Die Aktivitätsanbieter und die Veranstalterin versuchen, die Situation so früh wie möglich einzuschätzen und eine allfällige Absage zu verschicken. Bei sehr unsicherer Wetterlage oder unerwarteten Ereignissen (z.B. Brand des Veranstaltungsortes am Veranstaltungstag) kann eine Absage auch sehr kurzfristig (bei Beginn der Aktivität) erfolgen. 

Die Aktivitätsanbieter verpflichten sich, die Veranstalterin unverzüglich telefonisch zu benachrichtigen, wenn Probleme auftreten oder die Durchführung der Aktivität nicht gewährleistet ist. Sollte die Veranstalterin telefonisch nicht erreichbar sein, muss zwingend eine E-Mail an die Veranstalterin gesendet werden + mindestens 3 weitere Anrufversuche während der Bürozeiten.

- Ohne Angabe von Gründen bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

b) Im Falle einer Absage durch die Veranstalterin wegen Nichterreichen der Mindestanzahl verkaufter Tickets oder einer Absage aufgrund der Wetterprognosen erhält der Kunde sein Geld zurück. Möchte der Kunde die Veranstaltung zu einem anderen Zeitpunkt besuchen, muss er auf dem regulären Weg ein neues Ticket erwerben. Schadenersatzansprüche für weitere Schäden wie insbesondere Reisekosten oder sonstige vergebliche Aufwendungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung sind ausgeschlossen. 

c) In allen anderen Fällen, insbesondere bei Pandemie, Unwetter und Veranstaltungsabbruch aus unvorhergesehenen Gründen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises. Ebenso besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, wenn eine Person wegen Nichteinhaltung der AGB (korrektes Alter, Geschlecht bei Single-Events etc.) von der Veranstaltung ausgeschlossen wird.

d) Regelung der Bezahlung des Aktivitätsanbieters: Bei einer Absage bis zu 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn hat die Veranstalterin keine Zahlung an den Aktivitätsanbieter zu leisten. Bei kurzfristiger Absage durch den Aktivitätsanbieter aufgrund von Wetter oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen hat die Veranstalterin ebenfalls keine Zahlung zu leisten.

9. Rücktritt des Käufers

a) Gekaufte Tickets sind verbindlich und können weder zurückgegeben noch umgetauscht werden. 

b) Eine Ausnahme gilt für Single-Event Tickets. Single Event Tickets sind deutlich als solche gekennzeichnet, indem sie in Tickets für Männer und Tickets für Frauen unterteilt sind. Der Kunde kann das gekaufte Single Event Ticket bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Der Käufer erhält 96% des Ticketpreises zurück.

10. Zutritt zur Veranstaltung

a) Das Ticket ist in digitaler oder gedruckter Form zur Veranstaltung mitzubringen. 

b) Verlorene Tickets werden grundsätzlich nicht ersetzt.

c) Jede Ticketnummer berechtigt nur eine Person zum Einlass. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, dafür zu sorgen, dass keine unberechtigte Person Zugang zum Ticket erhält und sich so mit der Ticketnummer Zutritt zur Veranstaltung verschafft, wodurch dem Kunden der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt wird. 

d) Die Tickets sind nicht personalisiert. Das bedeutet, dass Tickets weitergegeben werden können. Es ist jedoch zwingend erforderlich, dass der Eventteilnehmer den Anforderungen des Events entspricht (Alter, Geschlecht - bei Single-Events etc.).

11. Ausschluss vom Event

a) Die Teilnahme an den Freizeitveranstaltungen ist für Personen im Alter von 18 bis 39 Jahren möglich, sofern bei der Veranstaltung nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Der Besuch von Single Events ist nur erlaubt, wenn man in der angegebenen Altersgruppe und Single ist. Zudem muss das Geschlecht des Eventteilnehmers mit dem gekauften Ticket übereinstimmen. Besteht der Verdacht, dass das Alter nicht stimmt, ist der Veranstalter sowie der Aktivitätsanbieter berechtigt, einen amtlichen Ausweis des Teilnehmers zu verlangen, um das Alter zu überprüfen.

b) Verstösse eines Veranstaltungsteilnehmers gegen die AGB des Veranstalters oder gegen die AGB des Aktivitätsanbieters.

c) Zusätzlich zu den anderen Verboten, die in den AGB aufgelistet sind, ist es dem Eventteilnehmer sowie dem Personal des Aktivitätsanbieters untersagt, bei den Events illegale Handlungen vorzunehmen, andere zu illegalen Handlungen oder zur Teilnahme an illegalen Handlungen aufzufordern, gegen gesetzliche Normen zu verstossen oder andere Eventteilnehmer oder das Personal des Aktivitätsanbieters aufgrund des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Religion, der ethnischen Zugehörigkeit, der Rasse, des Alters, der nationalen Herkunft oder einer physischen/psychischen Beeinträchtigung zu diskriminieren.

d) Ein Ausschluss vom Event ist auch aus anderen, hier nicht aufgeführten Gründen möglich, wenn dies für die Sicherheit der Person oder der anderen Eventteilnehmer oder aus anderen schwerwiegenden Gründen notwendig ist.

e) Der Veranstalter sowie die Mitarbeiter des Aktivitätsanbieters haben das Recht, bei Zuwiderhandlung eine Person von der Veranstaltung auszuschliessen, ohne dass der Ticketpreis erstattet wird.

 

12. Fehler, Ungenauigkeiten und Auslassungen

a) Es kann vorkommen, dass die Website der Veranstalterin oder ihre Serviceleistungen Schreibfehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen in Bezug auf Veranstaltungsbeschreibungen, Preise, Werbeaktionen, Angebote und Verfügbarkeiten enthalten.

b) Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren, Informationen zu ändern oder zu aktualisieren oder Tickets jederzeit und ohne Vorankündigung (auch nach dem Ticketkauf) für ungültig zu erklären (indem Sie per E-Mail benachrichtigt werden und eine Rückerstattung des Ticketpreises erhalten), wenn eine Information, wie z. B. das Datum, völlig falsch ist.

13. Datenschutz

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Veranstalterin gilt deren Datenschutzerklärung

 

14. Gerichtsstand und anwendbares Recht 

a) Für diese AGB gilt schweizerisches Recht, namentlich die Regelungen des OR. 

b) Der Gerichtsstand ist der Sitz der Veranstalterin.

15. Schlussbestimmungen 

Falls Teile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollten, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten sinngemäss die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

16. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Die aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen.

  2. Wir behalten uns das Recht vor, jegliche Teile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach eigenem Ermessen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Aktualisierungen und Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, unsere Website regelmäßig auf mögliche Änderungen zu überprüfen. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn nicht innert 30 Tagen nach der Publikation aktiv widersprochen wird.

 

17. Kontaktdaten

Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind per E-Mail an info@eventianca.com zu richten.

bottom of page